Alexander de Villa Dei

Alexander de Villa Dei
Alexander de Vịlla Dei,
 
französischer Pädagoge, * Villedieu (Département Manche) um 1170, ✝ Avranches (Département Manche) um 1250; verfasste 1199 eine lateinische Grammatik in 2 645 Hexametern (»Doctrinale puerorum«), die die Grammatiken des Donatus und des Priscianus ablöste und etwa 300 Jahre lang besonders in Deutschland als Lehrbuch verbreitet war, bis sie von den Humanisten abgelehnt wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexander de Villa-Dei — (auch: Alexander Gallus) (* um 1170 in Villedieu, Normandie; † unbekannt [das häufig genannte Datum 1250 ist Spekulation]) Alexander studierte in Paris und lehrte später in Dol (Bretagne). Alexander ist vor allen Dingen als Verfasser eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander de Villa Dei — (auch: Alexander Gallus) (* um 1170 in Villedieu les Poêles, Normandie; † unbekannt [das häufig genannte Datum 1250 ist Spekulation]) Alexander studierte in Paris und lehrte später in Dol de Bretagne. Alexander ist vor allen Dingen als Verfasser… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander of Villedieu — Alexander of Villedieu[1] was a French author, teacher and poet, who wrote text books on Latin grammar and arithmetic, everything in verse. He was born around 1175 in Villedieu les Poêles in Normandy, studied in Paris, and later taught at Dol in… …   Wikipedia

  • Villa (Begriffsklärung) — Villa bezeichnet: Villa, ein Wohnhaus Villa Carminia, Dorf in Kolumbien Villa (Ortsbezeichnung), Teil eines Städtenamens in romanischsprachigen Ländern Villa (Illas), Ort in der Gemeinde Illas in Asturien Villa (Gargnano), Ortsteile von Gargnano …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Gallus — ist der Name folgender Personen: Alexander Gallus, anderer Name von Alexander de Villa Dei ( 1170–?), Verfasser von lateinischen Schriften Alexander Gallus (Historiker) (* 1972), deutscher Historiker Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander [1] — Alexander (gr. Alexandros, der Männer Vertheidigende). I. Mythische Personen: 1) Einer von den Söhnen des Eurystheus; fiel mit seinem Vater gegen die Athener. Trojaner, so v.w. Paris. II. Fürsten: A) im Alterthum: Aa) Römische Kaiser u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Villa Urbana — Tuscum, Villa des Plinius (Rekonstruktion von Schinkel) Als Villa urbana (lat. villa = Landhaus, Landgut; urbanus = von städtischer Art) wurde im römischen Reich ein luxuriöses Anwesen auf dem Land bezeichnet, das dem Gutsherrn und seiner Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Villa urbana — Tuscum, Villa des Plinius (Rekonstruktion von Schinkel) Als Villa urbana (lat. villa = Landhaus, Landgut; urbanus = von städtischer Art) wurde im römischen Reich ein luxuriöses Anwesen auf dem Land bezeichnet, das dem Gutsherrn und seiner Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Henry Haliday — Alexander Henry Haliday, also known as Enrico Alessandro Haliday and Alexis Heinrich Haliday (1807–1870), was an Irish entomologist. He is primarily known for his work on Hymenoptera, Diptera and Thysanoptera, but Haliday worked on all insect… …   Wikipedia

  • Villa Farnese — Die Villa Farnese in Caprarola ist eine Villa oder Palast im Stile eines Palazzo in fortezza. Sie wird manchmal auch fälschlicherweise als Villa Caprarola bezeichnet und sollte nicht mit dem Palazzo Farnese oder der Villa Farnesina, beide in Rom …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”